Profil
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (HwK Dortmund) für das Tischlerhandwerk.
Neutral. Nachvollziehbar. Prüfbar – mit konsequentem Praxisfokus.
Öff.-best. u. vereidigter Sachverständiger (Tischlerhandwerk), Schreinermeister
Kurzprofil
Ich bin Schreinermeister, Unternehmer und öffentlich bestellter sowie vereidigter Sachverständiger. Seit fünfzehn Jahren führe ich meine eigene Tischlerei Sudhoff und habe zahlreiche Projekte geplant, gefertigt und ausgebaut: passgenaue Möbel/Innenausbau, Objekteinrichtungen (Praxen, Apotheken), Camper-/Oldtimer-/Wohnmobil-Ausbau sowie Fenster und Restaurierungen im Denkmal. Diese breite Praxis ist die Basis meiner Gutachtertätigkeit – ich kenne Fertigung, Montage und die a. R. d. T. aus erster Hand.
Ich arbeite regelmäßig für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften: Ich stelle Vor- und Nachteile von Sanierungen sachlich gegenüber, vergleiche Angebote und empfehle, wo möglich, kosteneffiziente Reparaturen – das schont das Budget.
Werte & Arbeitsweise
Neutral & prüfbar
- Nachvollziehbare Herleitungen, klare Fotos, messbare Kriterien.
- Stand der Technik und systembezogene Vorgaben im Blick.
Vertraulich & fair
- Keine Kontaktaufnahme zu Dritten ohne Absprache.
- Verschwiegenheit selbstverständlich; Unterlagen werden nicht weitergegeben.
Deeskalierend & lösungsorientiert
- Schlichtung/Vermittlung auf Augenhöhe – Fakten statt Fronten.
- „Erst klären, dann entscheiden“: Basis für Einigung oder nächste Schritte.
Transparent & effizient
- Festpreis-Angebot, klare Leistungen; Ortstermin nach Vorschuss.
- Bei Überzahlung: faire anteilige Erstattung gemäß Leistungsumfang.
Ihr Vorteil
Vor einem Anwaltsmandat lohnt sich oft zuerst die Einschaltung eines öffentlich bestellten Sachverständigen. Ein klarer, fachlich fundierter Befund ist für Handwerker glaubwürdiger als jede „harte“ Forderung. Häufig bringt ein direktes Sachgespräch mehr als mehrere Anwaltsschreiben – faktenbasiert, deeskalierend.
- Praxis statt Theorie: Schreinermeister mit breiter Montage-, Anschluss- und Innenausbau-Erfahrung.
- Prüfbar & neutral: Fotodoku, Messwerte, Abgleich mit a. R. d. T. – tragfähig für Einigungen und Verfahren.
- Klarer Fahrplan: Prioritätenliste für Nachbesserung oder Beweissicherung – verständlich für alle Seiten.
- Regional: Werl + 100 km (Soest, Unna, Hamm, Dortmund, Arnsberg, Iserlohn, Menden); bundesweit nach Absprache.
Meine frühere Tätigkeit als Energieberater habe ich beendet, weil mir der unmittelbare Praxisbezug fehlte. Das Know-how nutze ich heute gezielt in Montagegutachten (Fenster/Türen), Abnahmen und bei der Beweissicherung – zum Vorteil meiner Auftraggeber.
Themen im Detail: Montagegutachten · Beweissicherung · Abnahme.
▶ Wie läuft das Erstgespräch ab?
▶ Arbeiten Sie auch außerhalb von Werl?
Was Sie von mir erwarten können
Privatgutachten
Kompakt oder ausführlich – mit klarer Empfehlung und Prioritätenliste.
Gerichtsgutachten
Regelmäßige Tätigkeit für Amts- und Landgerichte; methodensichere Antworten auf Beweisfragen.
Schlichtung & Vermittlung
Auf Basis belastbarer Befunde (Fotos, Messwerte) – sachlich & deeskalierend.
Abnahme & Beweissicherung
Strukturierte Doku, Checklisten, Termin-/Fristenblick – tragfähige Unterlage.
Einsatzgebiet
Standort Werl – Kerngebiet +100 km (z. B. Soest, Unna, Hamm, Dortmund, Arnsberg, Iserlohn, Menden). Auf Anfrage bundesweit.
Vertraulichkeit & Umgang mit Dritten
- Verschwiegenheit ist selbstverständlich – bei sensiblen Inhalten besonders strikt.
- Keine Kontaktaufnahme zu Handwerkern, Lieferanten, Architekten, Verwaltern oder Nachbarn/Kunden ohne ausdrückliche Absprache.
- Referenzen/Fallstudien werden anonymisiert (keine Namen/Adressen, bereinigte Bilddaten).
Externe Hinweise: HWK Dortmund · Kreis Soest
Einsatzgebiet: Werl, Soest, Unna, Hamm, Dortmund, Arnsberg, Iserlohn, Menden – Werl + 100 km.
Top-Themen für Auftraggeber
Fehlerarme Montage entscheidet über Funktion & Lebensdauer. Ich prüfe Ausführung und Anschlüsse, dokumentiere Abweichungen von a. R. d. T. und liefere eine klare, tragfähige Bewertung – inkl. Prioritäten zur Nachbesserung.
Beweise sichern, bevor sie verschwinden. Strukturierte Foto-/Videodoku, Messwerte, Befundbeschreibung und Einordnung – als Grundlage für Gespräche und ggf. Juristik.
Sachlich zur Abnahme. Checklisten, fundierte Befunde und klare Nachbesserungsvorschläge – deeskalierend und lösungsorientiert.
Gerichtliche Aufträge sicher umsetzen. Erfahrung aus Amts- und Landgerichten, nachvollziehbare Herleitung, klare Fotodoku und methodensichere Bewertung.